Beantrage hier deine Juleica und erfahre mehr über die zahlreichen Vergünstigungen!
29.03.2022
13. Koordinierungstreffen Jugendräte
Informations- und Austauschgespräch mit den Jugendräten/-parlamenten im Landkreis Tirschenreuth
Ort: Plößberg, Kultursaal
Uhrzeit: 18.00 Uhr
19.04.2022
GET IN CONTACT - MEET YOUNG PEOPLE
Informations- und Austauschgespräch junger Menschen mit Migrationshintergrund
Ort: Kemnath, Jugendtreff
Uhrzeit: 17.00 Uhr
20.04.2022
GET IN CONTACT - MEET YOUNG PEOPLE
Informations- und Austauschgespräch junger Menschen mit Migrationshintergrund
Ort: Mitterteich, Mehrgenerationenhaus
Uhrzeit: 17.00 Uhr
27.04.2022
Info-Abend Grundzüge der Aufsichtspflicht
in Zusammenarbeit mit der Schützenjugend Stiftlandgau (für Verlängerung Juleica geeignet)
Ort: Tirschenreuth, Schützenheim
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Zielgruppe: Gruppenleiter:innen, Betreuer:innen, Jugendgruppen, Vereine, Interessierte
18.05.2022
Frühjahrsvollversammlung
Treffen der Vertreter:innen der Jugendverbände/-gemeinschaften
Ort: Falkenberg, Kramer Zoigl (Saal)
Uhrzeit: 19.00 Uhr
08.06. bis 09.06.2022
Ferienspaß im T1
Im Ferienspaß ist für jeden etwas Spannendes dabei
Ort: Jugendmedienzentrum T1, Tannenlohe 1
Uhrzeit: 07.30 - 16.30 Uhr
Zielgruppe: Kinder (8 - 12 Jahre)
Preis: 5,00 € pro Tag/pro TN (inkl. Mittagessen)
Anmeldung: Bis spätestens 01.06.2022
Dieses Projekt wird aus dem ‚Bayerischen Aktionsplan Jugend‘ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.
21.06.2022
Kinotag "Willi und die Wunderkröte"
Ort: Kino Mitterteich (Angerlichtspiele)
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahre
Preis: Kostenloser Eintritt für Kinder (inkl. Mini-Popcorn) und 1 Begleitperson
Reservierung: Ab 14.06.2022 im Kino (per Telefon, Mail oder an der Kasse)
Dieses Projekt wird aus dem ‚Bayerischen Aktionsplan Jugend‘ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.
14.07.2022
Tagesfahrt nach München
Besuch Familienministerium und Diskussion mit Jugendministerin
Zielgruppe: Jugendräte und Interessierte und Schüler:innen - eine Schulbefreiung ist möglich
Preis: Kostenlos
Anmeldung: Bis spätestens 07.07.2022
Dieses Projekt wird aus dem ‚Bayerischen Aktionsplan Jugend‘ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.
17.07.2022 (bei schlechtem Wetter: Ersatztermin 31.07.2022)
Kinder- und Jugendflohmarkt
Die Teilnehmer:innen erhalten kostenlos 1 - 2 Bierbankgarnituren zum Ausstellen ihrer Waren
Ort: TEO Parkplatz Tirschenreuth
Uhrzeit: 10.00 bis 14.00 Uhr
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (7 bis 20 Jahre) u. Begleitperson für Kinder bis 14 Jahre
Preis: Keine Standgebühren
Anmeldung: Bis spätestens 14.07.2022
Dieses Projekt wird aus dem ‚Bayerischen Aktionsplan Jugend‘ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.
03.08.2022
Tagesfahrt in den Belantis-Freizeitpark
Ort: Leipzig
Zielgruppe: Kinder ab 10 Jahre
Preis: 28,00 € (inkl. Eintritt und Busfahrt)
Anmeldung: Bis spätestens 22.07.2022
08.08. bis 11.08.2022
Ferienspaß im T1
Im Ferienspaß ist für jeden etwas Spannendes dabei
Ort: Jugendmedienzentrum T1, Tannenlohe 1
Uhrzeit: 07.30 - 16.30 Uhr
Zielgruppe: Kinder (8 - 12 Jahre)
Preis: 5,00 € pro Tag/pro TN (inkl. Mittagessen)
Anmeldung: Bis spätestens 31.07.2022
Dieses Projekt wird aus dem ‚Bayerischen Aktionsplan Jugend‘ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.
13.08.2022
Mark Forster Open Air
Ort: Regensburg, Schloß Pürkelgut
Uhrzeit: 18.30 Uhr (Vorband)
Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahre (bis 27 Jahre)
Preis: 59,00 € (inkl. Ticket und Busfahrt)
Anmeldung: Bis spätestens 08.08.2022
Herbst 2022
Dt./CZ. Skate-Projekt mit mobiler Skateanlage
Ort: Waldsassen u. Eger
Zielgruppe: Für interessierte Kinder und Jugendliche im Bereich Skater, Scooter und Inliner
Preis: Kostenlos
Dieses Projekt wird aus dem ‚Bayerischen Aktionsplan Jugend‘ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.
12.10.2022
Info-Abend Zuschüsse in der Jugendarbeit
Abgabeschluss der Anträge für die Gewährung von Zuschüssen für Jugendarbeitsmaßnahmen ist der 31.10.2022!
Ort: Wird noch bekannt gegeben
Uhrzeit: Wird noch bekannt gegeben
Zielgruppe: Gruppen- und Vereinsleiter:innen
Anmeldung: Bis spätestens 10.10.2022
31.10.2022
14. Koordinierungstreffen Jugendräte
Informations- und Austauschgespräch mit den Jugendräten/-parlamenten im Landkreis Tirschenreuth
Ort: Wird noch bekannt gegeben
Uhrzeit: Wird noch bekannt gegeben
Herbst 2022
Eisdisco Mitterteich
Ort: Eishalle Mitterteich
Details sind in der Planung
Preis: Kostenlos
Anmeldung: Nicht erforderlich
Dieses Projekt wird aus dem ‚Bayerischen Aktionsplan Jugend‘ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.
03.11.2022
Tagesfahrt in das Erlebnisbad Palm Beach
Ort: Stein (bei Nürnberg)
Zielgruppe: Kinder ab 10 Jahre
Preis: 22,00 € (inkl. Eintritt und Busfahrt)
Anmeldung: Bis spätestens 27.10.2022
25.11.2022
Herbstvollversammlung
Treffen der Vertreter:innen der Jugendverbände/-gemeinschaften
Ort: Wird noch bekannt gegeben
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Dezember 2022
X-Mas Party/Eisdisco Mitterteich
Ort: Eishalle Mitterteich
Details sind in der Planung
Preis: Kostenlos
Anmeldung: Nicht erforderlich
Dieses Projekt wird aus dem ‚Bayerischen Aktionsplan Jugend‘ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.
Für das Jahresprogramm des Kreisjugendrings könnt ihr euch anmelden beim:
Kreisjugendring Tirschenreuth
Bahnhofstr. 20 b
95643 Tirschenreuth
Telefon 09631/79 822-11 oder 79 822-12
Telefax 09631/79 822-99
E-Mail: kjr(at)tirschenreuth.de
Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten:
Bildungs- und Teilhabeleistungen:
Kinder von Eltern, die Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Sozialhilfe oder Wohngeld nach dem BKGG bekommen, haben Anspruch auf das Bildungspaket. So können Leistungen für Lernförderung, Mittagessen in Kita, Schule oder Hort, Kultur, Sport und Freizeit, Schülerbeförderung und für Ausflüge erhalten werden.
Das Job-Center in Tirschenreuth hilft gerne weiter.
Ausführliche Informationen und die Anträge erhalten Sie unter Bildungs- und Teilhabeleistungen.
Aktion Lichtblicke kümmert sich um schnelle Hilfe für unverschuldet in Not Geratene aus dem Landkreis Tirschenreuth. Sie leistet unbürokratische, finanzielle Unterstützung, wenn das knappe Einkommen für größere, dringend notwendige Anschaffungen nicht ausreicht, wenn staatliche Hilfen nicht (mehr) möglich sind oder wenn für Kinder besondere Ausgaben anstehen. Brauchen Sie einen Lichtblick, oder wollen Sie einen Lichtblick geben? Wenden Sie sich an: Frau Isabel Sommerer (Landratsamt) Tel. 09631/88-719 oder Frau Claudia Grillmeier (Schirmherrin).